Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche in Bregenz
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gottesdienste
    • Seelsorgeraum Bregenz
      • Kultur & Inspiration - Initiativen im Seelsorgeraum
    • Haus der Kirche
    • Taufe, Erstkommunion, Hochzeit & Co
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Die ersten Schritte
      • Trauerbesuch, Gespräch & Trostgebet
      • Gedenken an unsere Verstorbenen
      • Zeit für Trauer, Abschied und Auferstehungsgottesdienst, Gebühren
      • Beerdigung in Stille, Beerdigung von Ausgetretenen
      • Weitere Hilfen
    • Seelsorge
      • Ich brauch Segen
      • Krankenkommunion
      • Krankensalbung
      • Trauer - wenn das Leben stillsteht
      • Seelsorgliches Gespräch
      • Seniorenpastoral
      • Heimseelsorge
      • Geistliche Begleitung
    • Ehrenamt & Engagement
      • Zivildienst
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kirchenjahr
    • Bleiben Sie informiert
    • (Wieder-) Eintritt
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gottesdienste
    • Seelsorgeraum Bregenz
      • Kultur & Inspiration - Initiativen im Seelsorgeraum
    • Haus der Kirche
    • Taufe, Erstkommunion, Hochzeit & Co
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Die ersten Schritte
      • Trauerbesuch, Gespräch & Trostgebet
      • Gedenken an unsere Verstorbenen
      • Zeit für Trauer, Abschied und Auferstehungsgottesdienst, Gebühren
      • Beerdigung in Stille, Beerdigung von Ausgetretenen
      • Weitere Hilfen
    • Seelsorge
      • Ich brauch Segen
      • Krankenkommunion
      • Krankensalbung
      • Trauer - wenn das Leben stillsteht
      • Seelsorgliches Gespräch
      • Seniorenpastoral
      • Heimseelsorge
      • Geistliche Begleitung
    • Ehrenamt & Engagement
      • Zivildienst
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kirchenjahr
    • Bleiben Sie informiert
    • (Wieder-) Eintritt
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Christoph Skofic

Kirchenführungen

Eine Kirche ist  nicht einfach nur ein Gebäude - sie ist auch gefüllt mit Glauben, Theologie, Liturgie, Kunst und Architektur, Geschichte und Geschichten. Wagen Sie mit unseren speziell ausgebildeten KirchenführerInnen einen Ausflug in diese Welt - egal ob zu einem bestimmten Thema, an einen bestimmten Ort unseres Seelsorgeraumes Bregenz, Führungen für Kinder oder spezielle Angebote für blinde und sehbehinderte oder gehörlose Menschen.

Kirchenführungen im Seelsorgeraum

Kein Ergebnis

Es wurden keine Einträge gefunden.
Im Rahmen der Sommerkirche 2024
Kirchenführungen im Sommer
Hier geht's zu unserem kostenlosen Angebot

Sie wollen eine Kirchenführung buchen?

 

Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage an pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.at
Ihre Anfrage sollte folgende Angaben enthalten:

Name der Führung und Wunschtermin mit Uhrzeit.

 

Bitte beachten Sie, dass Kirchenführungen grundsätzlich nur in diesem Zeitraum möglich sind:

  • in der Zeit von 9 bis 18 Uhr
  • Seekapelle ab 10 Uhr

Ausnahmen: Nie am Sonntagvormittag (außer in den Kapellen), Mariahilf / St. Gallus und Herz Jesu nie am Vormittag, Gebhardsberg von Mai bis Oktober nie am Freitag und Samstag

 

Kirchenführungen St. Gallus

St. Gallus - Pfarrkirche vor den Mauern der Stadt
um 800 gestiftet von den Grafen von Bregenz, ein Gang um den gotischen Kirchenbau und durch seinen barocken Innenraum mit dem Silberaltar, ein Blick in die spätgotische Michaelskapelle mit ihren Fresken

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler, Armin Heim, Gerhard Tauber, Hartmut Vogl
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 105 Euro, Treffpunkt: Kirche St. Gallus Hauptportal

 

Jetzt Termin vereinbaren!

 

St. Gallus - ein Kurzbesuch
ein Gang durch den barocken Kirchenraum und seine Geschichte

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler, Armin Heim, Gerhard Tauber, Hartmut Vogl
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 65 Euro, Treffpunkt: Kirche St. Gallus Hauptportal


Jetzt Termin vereinbaren!

 

St. Gallus - Michaelskapelle - Themenführung
spätgotische Fresken, Pilgerzeichen

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler, Gerhard Tauber, Hartmut Vogl
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 85 Euro, Treffpunkt: Kirche St. Gallus Hauptportal


Jetzt Termin vereinbaren!

 

St. Gallus - Silberaltar - Themenführung
Barockjuwel mit ausgefeiltem Bildprogramm

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler, Hartmut Vogl
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 85 Euro, Treffpunkt: Kirche St. Gallus Hauptportal


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Auf den Pilgerspuren von Kolumban und Gallus in Bregenz - Themenführung
Wir wandern auf Spuren der irischen Missionare Kolumban und Gallus um die Pfarrkirche St. Gallus zur Kirche St. Kolumban, wo die erste Vision vom geeinten Europa sichtbar ist.

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 120 Euro, Treffpunkt: Kirche St. Gallus Hauptportal


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Bregenz - Grafensitz im Mittelalter - Themenführung
Eigenkirche St. Gallus, mittelalterliche Oberstadt mit Mauern, Türmen und Armenbibel in der Martinskapelle, Geschichten über Vogt, Ammann, Gericht, Pranger und Zehent

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler, Armin Heim
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 120 Euro, Treffpunkt: Kirche St. Gallus Hauptportal


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Kirchenführungen Herz Jesu

Herz-Jesu-Kirche, beinahe eine neogotische Kathedrale
eine Annäherung an eine junge Kirchendame, ihre Anmut, ihren Namen, ihre Herkunft,
ein Gang durch die Basilika mit ihren Schätzen, vielleicht der Aufstieg zu den Glocken und zur zweitgrößten Orgel des Landes

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Armin Heim, Gerhard Tauber
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 105 Euro, Treffpunkt: Bergmannstraße 12 (Ecke Belruptstraße)


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Herz-Jesu-Kirche, ein Kurzbesuch
in der neogotischen Basilika
ein Blick auf ihre dominanten Türme, ihre Altäre und Fenster

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Armin Heim, Gerhard Tauber
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 65 Euro, Treffpunkt: Herz Jesu Kirche am Fuß der Freitreppe


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Herz-Jesu-Kirche, die Fenster von Martin Häusle – Themenführung
Die 24 Fenster in den beiden Seitenschiffen beinhalten Ereignisse aus dem Alten und Neuen Testament. Auf der Grundlage der jeweiligen Bibelstelle werden die Inhalte erläutert und die von Martin Häusle gewählte künstlerische Darstellung diskutiert.

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Gerhard Tauber
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 120 Euro, Treffpunkt: Herz Jesu Kirche Hauptportal


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Herz-Jesu-Kirche, die Fenster von Martin Häusle - Themenführung
Ein Überblick über die von Martin Häusle geschaffenen Glasfenster. Anhand von einzelnen ausgewählten Fenstern wird das biblische Geschehen erläutert und Hintergründe aufgezeigt

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Gerhard Tauber
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 85 Euro, Treffpunkt: Herz Jesu Kirche Hauptportal


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Herz-Jesu-Kirche, ihre Heiligen und andere wichtige Leute - Themenführung
In Sakralräumen sind die Orte der liturgischen Handlungen – Ältäre, Kanzel, etc. - durch biblische Personen, Zeichen und Symbole künstlerisch gestaltet. In einem Rundgang werden die liturgischen Orte aufgesucht, die Vita der dargestellten Heiligen vorgetragen und die Bedeutung der vorhandenen biblischen Zeichen und Symbolen erläutert.

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Gerhard Tauber
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 85 Euro, Treffpunkt: Herz Jesu Kirche Hauptportal


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Kirchenführungen St. Kolumban

St. Kolumban
Kolumban, ein unruhiger Rebell in Bregenz

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Thomas Steurer
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 105 Euro, Treffpunkt: St. Kolumban Kirche Haupteingang


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Kirchenführungen Mariahilf

Mariahilf – „Heldendankkirche“ - die Holzmeisterkirche in der Vorstadt
Baugeschichte, Clemens Holzmeisters Kirchenkonzept, Architektur (Holzmeister) und Kunst (Faistauer, Humer, Baudisch, Albertani ..) = „Gesamtkunstwerk“

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Evelyn Eiler, Katharina Hotz, Otto Nester
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 65 Euro, Treffpunkt: Kirche Mariahilf Kirchplatz


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Mariahilf – „Maria – eine stille Heldin“ – Themenführung
von der Hochaltarmadonna bis zur Schutzmantelmadonna

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Evelyn Eiler
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 65 Euro, Treffpunkt: Kirche Mariahilf Kirchplatz


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Mariahilf – „ Maria – eine stille Heldin“ – spezielle Familien- und Kinderführung
kurze Baugeschichte, Spurensuche, Rätsel lösen

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Evelyn Eiler
Dauer ca. 60 Minuten, Kosten 85 Euro, Treffpunkt: Kirche Mariahilf Kirchplatz


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Mariahilf – „Leuchtende Bilder“ - die Kirchenfenster – Themenführung
Die Großfenster von Anton Faistauer, Robin Ch. Andersen und Leopold Fetz

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Otto Nester
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 85 Euro, Treffpunkt: Kirche Mariahilf Kirchplatz


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Mariahilf – Osterrieder-Krippe – Themenführung nur in der Weihnachtszeit
Sebastian Osterrieder, der „Krippenpapst“ aus Bayern, schuf unsere Weihnachtskrippe mit dem Kaiserstall und über 30 Figuren

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Otto Nester
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 85 Euro, Treffpunkt: Kirche Mariahilf Kirchplatz


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Kirchenführungen in den Kapellen

Seekapelle
gestiftet von den Bregenzer Holzleuten zur Abwehr von Krieg, im Barock neu errichtet, ausgestattet mit Altären der Renaissance und des Barock

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler, Armin Heim, Gerhard Tauber
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 65 Euro, Treffpunkt: Eingang zur Kapelle


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Burg Hohenbregenz und die Gebhardsbergkapelle – Themenführung
Zeit- und Kunstgeschichte von der unerreichbaren mittelalterlichen Burg, ihrer Zerstörung und ihrem Aufstieg zum vielbesuchten Wallfahrts- und Ausflugsziel

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 120 Euro, Treffpunkt: Gebhardsberg Parkplatz


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Gebhardsbergkapelle
Gebhard – ein Brückenbauer zwischen Bregenz und der großen Kirche

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Hartmut Vogl
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 65 Euro, Treffpunkt: Gebhardsberg Parkplatz


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Traditioneller Wallfahrtsweg vom Hafen zum Gebhardsberg – Themenführung
Das Gebhardsfest war im 19. Jahrhundert Großwallfahrt und Erlebnisausflug. Die Stadt anno dazumal, Kirchen und Kapellen am Wallfahrtsweg erzählen viele Geschichten.

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten 120 Euro, Treffpunkt: Hafen („Welle“) Ende: Gebhardsberg


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Haasen-Kapelle vulgo Nepomuk-Kapelle
fröhliches Rokoko, ein Beispiel katholischen Marketings in der Gegenreformation

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Armin Heim, Gerhard Tauber
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 65 Euro, Treffpunkt: Eingang zur Nepomukkapelle


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Kapelle St. Martin - Themenführung
Kapelle in spätgotischem Kernbau, gestiftet 1362; aus dieser Zeit Wandmalereien, die in kunsthistorischer Hinsicht neben Reichenau zu den bedeutendsten im Bodenseeraum zählen. Langhaus der Kapelle mit barocker Ausstattung.

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Gerhard Tauber
Dauer ca. 45 Minuten, Kosten 85 Euro, Treffpunkt: Eingang zur Martinskapelle


Jetzt Termin vereinbaren!

 

Siechenhaus und Siechenkapelle – Themenführung
Die Fürsorge und Pflege für Kranke und alte Menschen hat sich seit dem Mittelalter wesentlich geändert. Die Gebäude am Siechensteig erzählen interessante Geschichten.

 

Kirchenraumpädagog/en/inn: Karl Dörler, Thomas Steurer
Dauer ca. 60 Minuten, Kosten 105 Euro, Treffpunkt: Eingang zur Siechenkapelle


Jetzt Termin vereinbaren!

 

 

Aktuelle Artikel zu Kirchenräume in der Diözese

Essen für die Kirchenrenovierung

Gleich zweimal füllte das Männer-Kochteam der Pfarre St. Gallus den Pfarrheimsaal, als zum Spätzle-Essen zu Gunsten...
Mehr lesen

Danke, Nada Luburic!

Ende Mai wechselt Nada Luburic, die Verwalterin unseres Pfarrheims, in den wohlverdienten Ruhestand.
Mehr lesen
default

Schritt für Schritt zu einem strahlenden Kirchenensemble

Still ist er zurzeit, unser Kirchturm, und lässt seine Glocken nur am Wochenende erklingen. Auch daran kann man...
Mehr lesen

Fluher Suppentag am 23. März im Wendelinshaus

Vom „Freundeskreis Suppentag Fluh“ wurden auch heuer wieder feine Suppen und köstliche Kuchen vorbereitet. Vielen...
Mehr lesen

Wir helfen Ihnen

gerne weiter


Kontakt aufnehmen

Haus der Kirche

Pfarrbüro der Bregenzer Pfarren

Rathausstraße 25, 6900 Bregenz

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 9 - 18 Uhr und Freitag 9 - 13 Uhr

Abweichende Öffnungszeiten im Sommer und während des Jahreswechsels an den Werktagen von 9 bis 13 Uhr.

 

+43 5574/90180
pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden