Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Katholische Kirche in Bregenz
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gottesdienste
    • Seelsorgeraum Bregenz
      • Kultur & Inspiration - Initiativen im Seelsorgeraum
    • Haus der Kirche
    • Taufe, Erstkommunion, Hochzeit & Co
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Die ersten Schritte
      • Trauerbesuch, Gespräch & Trostgebet
      • Gedenken an unsere Verstorbenen
      • Zeit für Trauer, Abschied und Auferstehungsgottesdienst, Gebühren
      • Beerdigung in Stille, Beerdigung von Ausgetretenen
      • Weitere Hilfen
    • Seelsorge
      • Ich brauch Segen
      • Krankenkommunion
      • Krankensalbung
      • Trauer - wenn das Leben stillsteht
      • Seelsorgliches Gespräch
      • Seniorenpastoral
      • Heimseelsorge
      • Geistliche Begleitung
    • Ehrenamt & Engagement
      • Zivildienst
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kirchenjahr
    • Bleiben Sie informiert
    • (Wieder-) Eintritt
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Gottesdienste
    • Seelsorgeraum Bregenz
      • Kultur & Inspiration - Initiativen im Seelsorgeraum
    • Haus der Kirche
    • Taufe, Erstkommunion, Hochzeit & Co
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
      • Die ersten Schritte
      • Trauerbesuch, Gespräch & Trostgebet
      • Gedenken an unsere Verstorbenen
      • Zeit für Trauer, Abschied und Auferstehungsgottesdienst, Gebühren
      • Beerdigung in Stille, Beerdigung von Ausgetretenen
      • Weitere Hilfen
    • Seelsorge
      • Ich brauch Segen
      • Krankenkommunion
      • Krankensalbung
      • Trauer - wenn das Leben stillsteht
      • Seelsorgliches Gespräch
      • Seniorenpastoral
      • Heimseelsorge
      • Geistliche Begleitung
    • Ehrenamt & Engagement
      • Zivildienst
    • Kinder, Jugend & Familie
    • Kirchenjahr
    • Bleiben Sie informiert
    • (Wieder-) Eintritt
  • Pfarren
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Lina Trochez / unsplash.com
  • SR Katholische Kirche in Bregenz (541)
  • Aktuelles

Vom Suchen, Finden und Verzeihen

Gedanken von Elisabeth Schubert zum Evangelium des 4. Fastensonntages.

Evangelium: Lk 15,1-3.11-32

 

An diesem Sonntag begegnet uns ein Evangelium, das uns wohl allen sehr vertraut ist: Jesus erzählt das Gleichnis vom barmherzigen Vater bzw. vom verlorenen Sohn. Verlorenheit und Barmherzigkeit – auf irgendeine Weise haben alle Protagonisten, die in dieser Geschichte vorkommen, mit der Situation zu kämpfen.

 

Der jüngere Sohn fühlt sich zuhause unwohl und eingeengt, er möchte etwas von der Welt sehen und verlangt deshalb vom Vater, ihm sein Erbteil auszuzahlen. Doch das erhoffte Glück bringt ihm die große weite Welt dann doch nicht und nach langem Überlegen ringt er sich dazu durch, reumütig nach Hause zurückzukehren.

 

Den Vater trifft derweil das Los des Wartens und obwohl er seinen älteren Sohn sehr liebt, vermisst er doch seinen Jüngsten und hofft darauf, dass er eines Tages nach Hause zurückkehren wird. Als genau dies schließlich passiert, kann er seinem Sohn nicht böse sein, er muss einfach Mitleid mit ihm haben. Genau dies gelingt dem großen Bruder nicht so einfach. Ihn plagt die Eifersucht, weil er meint, zu kurz zu kommen. Er trotzt und will nicht ins Haus gehen, um mit den anderen die Heimkehr seines Bruders zu feiern. Doch auch über dieses Verhalten ärgert sich der Vater nicht. Er kommt zu ihm hinaus und besänftigt ihn.

 

In welcher Figur des Gleichnisses finden wir uns am meisten wieder? Im jüngeren Sohn, der das Glück im Materiellen sucht und über dem Drang nach Freiheit das Wohl der anderen vergisst? Oder im älteren Sohn, der dem Bruder sein Glück neidet und nicht ertragen kann, dass er trotz aller Schuld liebevoll behandelt wird? Oder finden wir uns im barmherzigen Vater wieder, der sich um seine Kinder sorgt und sein höchstes Glück darin findet, dass es ihnen gut geht?


Ich denke, wir werden uns wohl immer wieder bei schuldhaftem Verhalten ertappen. Wir werden uns aber genauso auch über gelungenes, liebevolles und barmherziges Verhalten anderen gegenüber freuen können.


Und immer sitzt Jesus mit uns am Tisch, egal, ob wir gerade Sünder oder Gerechte sind.

 

Elisabeth Schubert

Veröffentlicht am 21.03.2025
Drucken Teilen

Inhalt teilen

Bitte wählen Sie, auf welche Weise Sie die Seite teilen möchten.

Festspielpredigt Pfarrer Manfred Fink

Am 13. Juli fand um 10 Uhr zum Beginn der Bregenzer Festspiele eine Messfeier in der Pfarrkirche St. Gallus statt....
Mehr lesen

Ausstellung "Baumseele-Weltseele"

Die Ausstellung "Baumseele-Weltseele" ist Teil des Bregenzer Kultursommers.
Mehr lesen

Pfarrblattausträger:in - ein wertvoller Dienst in unserer Gemeinde

Mit großem Engagement verteilen unsere 25 Pfarrhelfer:innen neunmal im Jahr die Pfarrblätter.
Mehr lesen

Ein inspirierender Morgen mit Herzensklängen

Mehr lesen
Du bist hier
  • SR Katholische Kirche in Bregenz (541)
  • Aktuelles

Wir helfen Ihnen

gerne weiter


Kontakt aufnehmen

Haus der Kirche

Pfarrbüro der Bregenzer Pfarren

Rathausstraße 25, 6900 Bregenz

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag 9 - 18 Uhr und Freitag 9 - 13 Uhr

Abweichende Öffnungszeiten im Sommer und während des Jahreswechsels an den Werktagen von 9 bis 13 Uhr.

 

+43 5574/90180
pfarrbuero@kath-kirche-bregenz.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden